Was ist Verhütung?
Verhütung verhindert, dass eine Frau schwanger wird.
Sie und Ihre Partnerin oder Ihr Partner können entscheiden, wann und wie viele Kinder Sie bekommen möchten. Das wird auch als Familienplanung bezeichnet. Wenn Sie Geschlechtsverkehr haben, aber (noch) keine Kinder haben möchten, können Sie durch Verhütung eine Schwangerschaft verhindern.
Verhütung macht eine Frau nicht weniger fruchtbar. Auch ein Mann wird durch Verhütung nicht weniger fruchtbar. Wenn nicht mehr verhütet wird, kann die Frau wieder Kinder bekommen und der Mann kann wieder Kinder zeugen. Nur durch eine Sterilisation wird ein Mensch dauerhaft unfruchtbar.
Es gibt verschiedene Verhütungsmethoden
Sie können wählen, welche Methode für Sie und Ihre Partnerin/Ihren Partner am besten ist.
Soll die Verhütung zum Beispiel mit oder ohne Hormone funktionieren? Oder: Soll die Frau weiter ihre Menstruation (Monatsblutung) und eine Ovulation (einen Eisprung) haben?
Es gibt mehr Fragen, die Ihnen bei der Auswahl helfen.
Wenn Sie eine Verhütungsmethode ohne Fehler anwenden, können Sie damit eine Schwangerschaft sehr sicher vermeiden. Für manche Methoden brauchen Sie mehr Übung und Erfahrung als für andere.
Für einige Methoden müssen Sie zu einer Ärztin/einem Arzt gehen, zum Beispiel für die Pille oder eine Spirale. Andere können Sie in der Drogerie kaufen, zum Beispiel Kondome.
Wenn eine Methode nicht gut funktioniert, können Sie eine andere ausprobieren.
Beratung
Lassen Sie sich von einer Ärztin, einem Arzt oder einer Person in einer Beratungsstelle beraten. Dort darf niemand Informationen über Sie an andere weitergeben. Das wird Schweigepflicht genannt und ist Ihr gesetzliches Recht.
Es kann auch hilfreich sein, mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner über die Verhütung sprechen.
Schutz vor HIV und STIs
Das Kondom ist das einzige Verhütungsmittel, dass vor HIV schützt und das Risiko für viele sexuell übertragbare Infektionen (STI) reduziert.