Das Kondom für den Mann
Das Kondom für den Mann ist ein Verhütungsmittel ohne Nebenwirkungen. Mit Kondomen können Männer verhindern, dass ihre Partnerin beim Geschlechtsverkehr schwanger wird. Kondome schützen die Sexpartnerinnen und Sexpartner außerdem vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI), zum Beispiel vor HIV.
Kondome bestehen aus einer sehr dünnen, aber reißfesten Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über den steifen Penis abgerollt wird. So wird das Sperma aufgefangen und kann nicht in die Vagina (Scheide) hineinkommen.
Um mit Kondomen sicher verhüten zu können, braucht es etwas Übung. Am besten probiert man vorher verschiedene Marken und Größen aus. Wenn das Kondom richtig passt, besteht wenig Gefahr, dass es reißt oder abrutscht.
Jedes Kondom kann nur einmal verwendet werden. Verwenden Sie nicht mehrere Kondome gleichzeitig. Die Kondome können reißen.
So werden Kondome benutzt
Das Kondom sollte vor dem ersten Kontakt mit der Vagina oder dem Anus über den Penis abgerollt werden, weil schon vor dem Orgasmus Spermien und Krankheitserreger austreten können.
Benutzen Sie bei einem Kondom nur Gleitmittel, die wasserlöslich sind. Benutzen Sie keine ölhaltigen Cremes, Vaseline oder Massageöle.
Wenn ein Kondom reißt oder abrutscht
Reißt ein Kondom beim Sex oder rutscht es beim Sex ab, besteht das Risiko einer Schwangerschaft. Sprechen Sie am selben Tag oder am Tag danach mit einer Ärztin, einem Arzt oder fragen Sie in einer Apotheke nach Notfallverhütung.
Kosten
Kondome können Sie in Drogeriemärkten, Supermärkten, Apotheken und im Internet kaufen. Latex-Kondome kosten, je nach Packungsgröße, zwischen 20 Cent und 1,20 Euro pro Stück. Latexfreie Kondome kosten pro Stück ab 1 Euro.